
Unser neues Projekt: Vier Wege zur Kontinentalen Wasserscheide
12.07.2017
Die Stiftung Vier-Quellen-Weg hat ein neues Projekt im Gotthardmassiv lanciert. Sie sucht nach Sponsoren und Helfern. Vier Wanderwege führen zum kontinentalen Wasserscheidepunkt beim Witenwasserenstock auf 3025 m.
Dort kann nicht nur die legendäre Felsplatte mit der höchstgelegenen dreifachen Wasserscheide Europas entdeckt, sondern auch eine sensationelle Rundsicht auf eine grandiose Gebirgslandschaft genossen werden. Bei der tischgrossen Felsplatte scheiden sich die Niederschläge in drei bedeutende Wasserläufe. Bläst der Wind von Süden, wird der Regen nach Norden geleitet und gelangt via Reuss, Aare und Rhein in die Nordsee. Bei Nordwind fliesst das Wasser ins Bedrettotal und von dort via Ticino und Po ins Adriatische Meer. Der Ostwind treibt die Niederschläge via Gerental in die Rhone und von dort ins Mittelmeer.
Der Aufstieg zur Wasserscheide kann von verschiedenen Ausgangsorten und auf Wegen mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen erfolgen. Grössere Wegstrecken bestehen bereits. Sie gehören teilweise zum Vier-Quellen-Weg. Im Sommer 2015 konnten die ersten neuen Wegstrecken zu diesem europäisch einmaligen Ort erbaut werden. Die Eröffnung ist für 2020 geplant.
Für die Fertigstellung des Wegnetzes sucht die Stiftung Vier-Quellen-Weg nach weiteren Sponsoren und freiwilligen Helfern für den Wegbau. Kontakt für Sponsoren und Helfer: <link ein fenster zum versenden der>paul.dubacher@vier-quellen-weg.ch
Mehr Informationen, Übersichtskarten und Bilder finden Sie <link file:546 _blank download Übersichtskarte>hier.
Foto mit Wegverlauf <link file:545 download herunterladen der datei>hier.
Foto mit Wegverlauf <link file:545 download herunterladen der datei>hier.